Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen

Reduzieren Sie stress­be­d­ingte Aus­fälle und Fluk­tu­a­tion von Mitar­beit­ern. Gemein­sam gestal­ten wir Arbeits­be­din­gun­gen für die men­tale Gesund­heit Ihrer Beschäftigten.

Fördern Sie die psy­chis­che Gesund­heit am Arbeit­splatz – für ein starkes und pro­duk­tives Team

Gefährdungs-beurteilung von psychischen Belastungen (GBU Psyche)

Maßgeschnei­derte Lösun­gen zur Erfas­sung und Verbesserung der psy­chis­chen Belas­tun­gen Ihrer Mitarbeiter.

Deshalb psychische Belastungen beurteilen

Das Arbeitss­chutzge­setz verpflichtet den Arbeit­ge­ber, die Sicher­heit und Gesund­heitss­chutz der Beschäftigten bei der Arbeit durch Maß­nah­men des Arbeitss­chutzes zu sich­ern und zu verbessern. Dies bedeutet, sich mit allen Gefährdun­gen, denen die Beschäftigten bei ihren Tätigkeit­en aus­ge­set­zt sein kön­nen, auseinan­derzuset­zen, ein­schließlich der psy­chis­chen Belas­tun­gen. Die Zunahme von Aus­fällen und Erkrankun­gen auf­grund psy­chis­ch­er Belas­tun­gen am Arbeit­splatz hat den Geset­zge­ber dazu ver­an­lasst, deren Gefährdungs­beurteilung im Arbeitss­chutzge­set­zt expliz­it zu ver­ankern. Somit ist es seit 2013 für jeden Arbeit­ge­ber Pflicht.

Die Kom­plex­ität der The­matik psy­chis­ch­er Belas­tun­gen am Arbeit­splatz in Verbindung mit den oft­mals nicht unmit­tel­bar erkennbaren Belas­tungs­fak­toren und deren Auswirkun­gen auf die Beschäftigten führen zu einem unter­schätzten Gefährdungspoten­zial in Organ­i­sa­tio­nen. Leis­tungsab­fall, lange oder häu­fige Aus­fal­lzeit­en oder Fluk­tu­a­tion kön­nen ihre Gründe in nicht erkan­nten oder abgestell­ten psy­chis­chen Belas­tun­gen haben und somit zu nicht uner­he­blichen Kosten für den Arbeit­ge­ber führen.

Sich hier pro­fes­sionelle Unter­stützung zu holen, ist für jeden Arbeit­ge­ber beson­ders wichtig.

Was wir für Sie tun können

Sie entschei­den, in welchen Phasen der Gefährdungs­beurteilung Sie unsere Unter­stützung benöti­gen. Wir kön­nen Sie über den gesamten Prozess hin­weg begleit­en oder einzelne Etap­pen oder Bausteine übernehmen.

Im Gesamt­prozess wer­den zuerst gemein­sam mit unser­er Exper­tin für Arbeit­spsy­cholo­gie die Ziel­grup­pen fest­gelegt, die geeigneten Erhe­bungsver­fahren – vom Frage­bo­gen über Work­shop bis zu Inter­views – aus­gewählt, die Belas­tun­gen ermit­telt, bew­ertet und die erforder­lichen Schutz­maß­nah­men, abges­timmt auf die Ziel­grup­pen und die Sit­u­a­tion in Ihrer Organ­i­sa­tion, aufgezeigt.

Bei der anschließen­den Umset­zung der fest­gelegten Schutz­maß­nah­men zur Besei­t­i­gung der Ursachen für die psy­chis­chen Belas­tun­gen kön­nen Sie bspw. fol­gende Leis­tun­gen zurückgreifen:

  • indi­vidu­elles Coach­ing für Führungskräfte zur Stärkung der Führungsper­sön­lichkeit und zur Sen­si­bil­isierung für psy­chis­chen Belas­tun­gen und deren Faktoren
  • indi­vidu­elle Beratung der Beschäftigten zur Erken­nung und Bewäl­ti­gung von psy­chis­chen Beanspruchung
  • Schu­lun­gen zu rel­e­van­ten The­men in Bezug auf psy­chis­che Belastungen
  • Work­shops zur Stärkung ein­er men­tal­en Gesund­heit am Arbeitsplatz
  • Entwick­lung von Präven­tion­spro­gram­men zu Acht­samkeits- und Resilienzsteigerung
  • Kon­flik­t­man­age­ment­ber­atung zur Deeskala­tion und Verbesserung der Teamdynamik
  • Burn-Out-Präven­tion- und Inter­ven­tion zur Reduk­tion langfristiger Erkrankungen

Da die Gefährdungs­beurteilung psy­chis­che Belas­tun­gen, wie jede andere auch, regelmäßig über­prüft und angepasst wer­den muss, ste­hen wir Ihnen für kon­tinuier­liche Eval­u­a­tion und Mon­i­tor­ing eben­falls zur Verfügung.

Machen Sie psy­chis­che Gesund­heit zur Pri­or­ität und prof­i­tieren Sie von gesteigert­er Moti­va­tion, Pro­duk­tiv­ität und Mitarbeiterbindung.

Neueste Blogbeiträge

Die Herausforderungen moderner Arbeitswelten

Mi., 12. Feb­ru­ar 2025|

Zwis­chen Leis­tungs­druck und psy­chis­ch­er Gesund­heit: Die Her­aus­forderun­gen mod­ern­er Arbeitswel­ten Die heutige Arbeitswelt ste­ht vor neuen und teils gravieren­den Her­aus­forderun­gen. Glob­al­isierung, Dig­i­tal­isierung und der zunehmende Fachkräfte­man­gel bee­in­flussen nicht nur …

Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Mo., 20. Jan­u­ar 2025|

Wohlbefind­en am Arbeit­splatz: Der Schlüs­sel zur psy­chis­chen Gesund­heit durch gesunde Betrieb­s­führung In ein­er sich schnell wan­del­nden Arbeitswelt wird die Bedeu­tung der psy­chis­chen Gesund­heit oft unter­schätzt. Dabei ist sie …