Schützen Sie Ihr Team – wir unter­stützen Sie dabei!

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz — Beratung

Sich­er. Das macht Expert! — Beratung auf höch­stem Niveau.

 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen — Unsere Leistungen

Arbeitssicher­heit und Gesund­heitss­chutz ist heute mehr als nur die Beach­tung unzäh­liger Geset­ze, Verord­nun­gen, Regeln und Grund­sätze; sie wer­den in zunehmen­dem Maße zum Vorteil im Wet­tbe­werb um Arbeit­skräfte. Sichere und gesund­heits­fördernde Arbeits­be­din­gun­gen spie­len bei der Auswahl des Arbeit­ge­bers eine immer größere Rolle. Die Ein­hal­tung und Organ­i­sa­tion von Sicher­heit und Gesund­heitss­chutz obliegt per Gesetz dem Arbeit­ge­ber, aber er kann sich dazu Unter­stützung holen. Im Fol­gen­den zeigen wir Ihnen, was wir dabei für Sie tun können.

Fachkraft für Arbeitssicherheit
Betreu­ung als externe Fachkraft für Arbeitssicher­heit (SiFa)
SiGeKo
Betreu­ung als Sicher­heits- und Gesund­heitss­chutzko­or­di­na­tor (SiGeKo)
Brand­schutz

Betreu­ung als Brandschutzbeauftragter

Arbeitspsychologie
Arbeit­spsy­cholo­gie

Gefährdungs­beurteilung von psy­chis­chen Belastungen

Gefährdungsbeurteilung (GBU) Beratung, Schulung, Kurse

Warum Expert Ihr idealer Partner ist:

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Arbeitssicherheit

Das Bedeutet Arbeitsschutz

Der Arbeitssicher­heit- und Gesund­heitschutz hat zum Ziel, die Sicher­heit der Beschäftigten bei der Arbeit zu gewährleis­ten. Laut §1 des Arbeitss­chutzge­set­zes geht es darum, Arbeit­sun­fälle zu ver­hin­dern und arbeits­be­d­ingte Gesund­heits­ge­fahren zu min­imieren. Zudem sollen Maß­nah­men ergrif­f­en wer­den, um die Arbeits­be­din­gun­gen men­schen­gerecht zu gestalten.

Pflichten des Arbeitgebers

Das Arbeitss­chutzge­setz wird im weit­eren Ver­lauf konkreter und verpflichtet Arbeit­ge­ber zu ver­schiede­nen Maßnahmen:

  • Organ­i­sa­tion und Bere­it­stel­lung der notwendi­gen Mit­tel für den Arbeitss­chutz.
  • Ergreifen, Über­prü­fung und Anpas­sung der Schutz­maß­nah­men an verän­derte Gegebenheiten.
  • Gefährdungs­beurteilung, um notwendi­ge Arbeitss­chutz­maß­nah­men zu ermitteln.
  • Sich­er­stellen, dass Beschäftigte die Arbeitssicher­heits- und Gesund­heitss­chutz­maß­nah­men ken­nen und einhalten.
  • Maß­nah­men für Erste Hil­fe, Brand­bekämp­fung und Evakuierung entsprechend der Betrieb­s­größe und Tätigkeit.
  • Regelmäßige arbeitsmedi­zinis­che Unter­suchun­gen für Beschäftigte.
  • Unter­weisung der Beschäftigten in Sicher­heits- und Gesund­heitss­chutz­maß­nah­men während der Arbeitszeit.

Ergänzende Rechtsvorschriften im Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz

Neben dem Arbeitss­chutzge­setz gibt es weit­ere Geset­ze, die spezielle Schutza­spek­te wie Arbeit­szeit­en, Mut­ter­schutz, Jugend­schutz und den Umgang mit gefährlichen Stof­fen regeln. Auch Verord­nun­gen, Unfal­lver­hü­tungsvorschriften, tech­nis­che Regeln und DGUV-Richtlin­ien sind für den Arbeitss­chutz rel­e­vant. Diese Vielzahl an Vorschriften kann kom­plex wirken und erweckt oft den Ein­druck, dass Arbeit­ge­ber allein mit diesem The­ma kon­fron­tiert sind.

Unterstützung durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Dem ist jedoch nicht so: Laut Arbeitssicher­heits­ge­setz sind alle Arbeit­ge­ber dazu verpflichtet, Betrieb­särzte und Fachkräfte für Arbeitssicher­heit zu beauf­tra­gen. Diese unter­stützen bei der Umset­zung des Arbeitss­chutzes und der Unfal­lver­hü­tung. Damit gilt: Jede Fir­ma – unab­hängig von ihrer Größe – muss diese Fachkräfte im Arbeitss­chutz einsetzen.

Die Herausforderungen moderner Arbeitswelten

Mi., 12. Feb­ru­ar 2025|

Zwis­chen Leis­tungs­druck und psy­chis­ch­er Gesund­heit: Die Her­aus­forderun­gen mod­ern­er Arbeitswel­ten Die heutige Arbeitswelt ste­ht vor neuen und teils gravieren­den Her­aus­forderun­gen. Glob­al­isierung, Dig­i­tal­isierung und der zunehmende Fachkräfte­man­gel bee­in­flussen nicht nur …

Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Mo., 20. Jan­u­ar 2025|

Wohlbefind­en am Arbeit­splatz: Der Schlüs­sel zur psy­chis­chen Gesund­heit durch gesunde Betrieb­s­führung In ein­er sich schnell wan­del­nden Arbeitswelt wird die Bedeu­tung der psy­chis­chen Gesund­heit oft unter­schätzt. Dabei ist sie …